Veranstalter: wer macht was?
Das Four Elements ist ein regionales Jugendlager vieler reformierten Kirchgemeinden im Oberaargau und Emmental. Mit dabei sind z.B. die Kirchgemeinden Aarwangen, Bleienbach, Burgdorf, Dürrenroth, Eriswil, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Oberbipp, Rohrbach, Seeberg, Thunstetten, Ursenbach, Wangen a.A., Wynau, Wyssachen ... Das Lager wird ebenfalls vom Pastoralraum Oberaargau unterstützt und beworben.
Für das Four Elements haben wir den Verein Cevi Oberaargau gegründet.
Der Flyer: nicht das Velo sondern die Werbung für das Lager
Kommt bald! Wir rechnen damit, dass der Flyer noch vor den Sommerferien fertiggestellt und gedruckt wird. Anschliessend darfst du ihn gerne posten, weiterleiten oder als Poster in deinem Zimmer aufhängen.
Alter: ab 7. Klasse
Wir rechnen mit vielen Teenies und jungen Erwachsenen.
Gruppengrösse: 5-7 Teilnehmende
Eine Gruppe besteht aus 5-7 Teilnehmenden und 1-2 Begleiter:innen. Du kannst am Infoabend selber entscheiden, mit wem du in der Gruppe sein möchtest. Du kannst deine wichtigsten Buddies bereits bei der Anmeldung vermerken.
Begleiter:innen: dein Freund und Helfer
Jeder Gruppe wird ein/e Begleiter:in zugeteilt. Manchmal kommt auch noch ein/e Co-Begleiter:in dazu. Die Lagerleitung entscheidet, wer und wie viele Begleiter:innen in welcher Gruppe sein werden. Wünsche der Gruppen können berücksichtigt werden. Ein Begleiter:innen sind mindestens 17 Jahre alt. Das ist das offizielle J+S-Mindestalter für Leiter:innen. Ein/e Co-Begleiter:in kann auch etwas jünger sein. Wir reden bewusst von Begleiter:innen und nicht von Leiter:innen. Sie sind auch die Einzigen, die ein Handy dabei haben und in Notfällen erreichbar sind. Sie haben die Aufgabe die Gruppe zu Begleiten und nicht diese zu Leiten. Interessierte Begleiter:innen können sich bei der Lagerleitung melden.
Datum: 7. – 10. April 2026
Dies ist die erste Woche der Frühlingsferien. Achtung, es ist eine besondere Woche! Am Sonntag ist Ostersonntag, am Montag Ostermontag und von Dienstag bis Freitag findet das Four Elements statt.
Start und Ziel: irgendwo in deiner Nähe?
Wir planen gleichzeitig von verschiedenen Standorten zu starten. Mögliche Startpunkte sind: Wangen a.A., Herzogenbuchsee, Langenthal, Rohrbach, Huttwil, Langnau i.E. und Burgdorf.
An diesem Punkt ist die Planung noch nicht ganz abgeschlossen. Wir werden hier auf der Webseite den Text anpassen, sobald alles geklärt ist.
Unterwegs: was dich sonst noch erwartet
Unerwartete Begegnungen. Tiefe Gemeinschaft. Ein unvergessliches Abenteuer. Freue dich auch auf spannende Aufgaben, die du und deine Gruppe unterwegs lösen müsst.
Sicherheit: safty first
Four Elements soll ein Abenteuer sein. Genau deshalb machen wir uns viele Gedanken zum Thema Sicherheit.
Das Lager wird nach den Standards von J+S (Jugend und Sport) durchgeführt.
Jede Gruppe hat einen Begleiter und meistens auch einen Co-Begleiter.
Alle Begleiter:innen nehmen vorab an einer Teamschulung teil und besprechen das Vorgehen bei Notfällen.
Die Begleiter:innen haben ein Handy dabei und werden es im Notfall verwenden.
Die Begleiter:innen haben die Notfallkontakte ihrer Gruppenmitglieder dabei.
Im Notfall informieren die Begleiter:innen die Eltern und die Hauptleitung.
Jede Gruppe meldet am Abend ihren Standort der Hauptleitung.
Die Handynummer der Hauptleitung und der Begleiter sind den Eltern für Notfälle bekannt.
Lagerkosten: 60.-
Das Lager kostet 60.-
Den Einzahlungsschein erhältst du zusammen mit der Packliste nach dem Infoabend.
T-Shirt: T-Shirt 35.-
Bei der Anmeldung hast du die Möglichkeit, dir ein T-Shirt in deiner Farbe und Grösse zu bestellen. Das kostet zusätzlich 35.- und ist freiwillig.
Wenn du bei der Anmeldung ein T-Shirt bestellst, wird dieses auf der Rechnung aufgeführt. Das Shirt bekommst du am ersten Lagertag.
Infoabend: für Eltern und Teilnehmende
Mittwoch, 04. März 2026, 19 Uhr
Wir planen, gleichzeitig an verschiedenen Standorten Infoabende durchzuführen. Wichtig: Die Gruppenbildung findet am Infoabend statt. Besuche deshalb den Infoabend in deiner Region.
Wangen a.A.: Infos folgen ...
Herzogenbuchsee, reformiertes Kirchgemeindehaus, Bettenhausenstrasse 10, 3360 Herzogenbuchsee
Langenthal: Infos folgen ...
Rohrbach,: Infos folgen ...
Huttwil: Infos folgen ...
Langnau i. E.: Infos folgen ...
Burgdorf: Begegnungszentrum Neumatt, Willestrasse 6, 3400 Burgdorf
Die Informationsabende werden von den jeweiligen Leitenden durchgeführt, die auch für das Four Elements verantwortlich sind.
Anmeldeschluss: 04. März 2026
Der Infoabend ist gleichzeitig auch der Anmeldeschluss. Wir sind dankbar für jede Anmeldung, die nicht bis zur letzten Minute wartet.
Packliste: Nagelfeile, Trainingshantel, Lockenwickler und Müslibecher
Naja, du bist vier Tage unterwegs und hast keinen Esel dabei. Das heisst, du musst alles in deinem Rucksack mitschleppen. Nach dem Infoabend senden wir dir eine detaillierte Packliste und ein paar Tipps zum erfolgreichen Packen.
Lagerleitung: Peter Schmid
Kreativer Typ, viele Ideen, grosse Erfahrung, immer wieder ein Anfänger, offen für Neues, verwurzelt im Glauben, verheiratet, Vater von drei Töchtern, schiesst mit Pfeil und Bogen, geht Joggen und isst gerne draussen. Eine meiner Spezialitäten ist die «Poulet-Brat-Maschine». Das Wasserrad mit Bratfunktion.
Peter Schmid ist Wildnis- und Erlebnispädagoge. Er arbeitet seit 16 Jahren als Sozialdiakon und Jugendarbeiter in der reformierten Kirchgemeinde Herzogenbuchsee.
Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie sich gerne melden.
Peter Schmid
Bettenhausenstrasse 10
3360 Herzogenbuchsee
peter.schmid@ref-buchsi.ch
079 830 11 34
Wir trauen Gott Grosses zu.
Wir trauen Menschen Grosses zu.
Wir trauen uns Grosses zu.