Das gesamte Team von FOUR ELEMENTS verpflichtet sich zur Einhaltung des nachfolgenden Ehrenkodex. Uns ist bewusst, dass Teenager und junge Erwachsene verletzliche Persönlichkeiten sind. Die Sicherheit und Unversehrtheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind uns sehr wichtig.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und nehme die Verantwortung an, Teil des Teams von FOUR ELEMENTS zu sein.
Mir ist bewusst, dass ich Verantwortung für meine Gruppe und/oder meinen Standort habe.
Ich werde auf den guten Ruf des FOUR ELEMENTS achten, und sinnvolle Verbesserungen melden.
Ich werde meine Gruppe und/oder meinen Standort nicht im Stich lassen.
Ich achte darauf, dass Mobbing, sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt in meiner Gruppe nicht stattfinden und halte diese Grenzen auch selber ein.
Ich verzichte während des Lagers auf Alkohol und Drogen. Zigaretten bilden eine Ausnahme. Das Weitergeben an Nichtraucher sowie das Animieren zum Rauchen ist untersagt.
Persönliche Daten wie Adressen, Telefonnummern, E-Mail Adressen etc. sind ausschliesslich für den internen Gebrauch gedacht. Eine unbefugte Weitergabe der Adressen oder eine kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Ein Gruppenchat ist für jede Gruppe eine sinnvolle Sache. Als Leiter achte ich auf die Inhalte dieser Chats und darauf, dass z.B. alle einverstanden sind, wenn ihre Fotos dort geteilt werden. Das Stalken von Teilnehmenden ist untersagt.
Wir als Leiterinnen und Leiter übernehmen Verantwortung dafür, dass FOUR ELEMENTS ein sicherer Ort ist, an dem sich alle willkommen und respektiert fühlen.
Wir achten auf einen respektvollen Umgang. Mobbing hat bei FOUR ELEMENTS keinen Platz.
Mobbing bedeutet mehrfach wiederholtes, unangemessenes Verhalten gegenüber einem Einzelnen oder einer Gruppe von Personen mit dem Ziel, die belästigte Person zu schikanieren, zu demütigen, zu bedrohen oder ihre Würde zu unterminieren. Mobbinghandlungen können beispielsweise Angriffe sein auf
die Möglichkeit sich mitzuteilen oder Information zu erhalten: Nicht ausreden lassen, unterbrechen, anschreien, Informationen vorenthalten
die sozialen Beziehungen: allgemeine Kontaktverweigerung, ignorieren, ausgrenzen, isolieren
das soziale Ansehen: lächerlich machen, Gerüchte streuen, Sticheleien, Beleidigungen, abschätzige Bemerkungen
die Qualität der Berufs- und Lebenssituation: schikanöse und erniedrigende Arbeiten zuweisen, ungerechtfertigte Kritik, Entziehen von wichtigen Aufgaben
auf die Gesundheit: Androhung von körperlicher Gewalt, Tätlichkeiten
Sexualität ist Privatsache – wir wahren Grenzen und respektieren die Würde aller.
Als sexuelle Belästigung gilt jedes Verhalten mit sexuellem Bezug, das von einer Seite unerwünscht ist und eine Person in ihrer Würde verletzt. Darunter fallen insbesondere:
sexuelle Anspielungen oder abwertende Bemerkungen über das Äussere.
sexistische Bemerkungen und Witze über sexuelle Merkmale, sexuelles Verhalten und die sexuelle Orientierung von einzelnen Frauen und Männern
zeigen und verbreiten von pornografischem Material
unerwünschte Körperkontakte sowie unerwünschte Einladungen mit sexueller Absicht
Verfolgen von Teilnehmern während eines Anlasses oder in der Freizeit.
Annäherungsversuche, die mit Versprechen von Vorteilen oder Androhen von Nachteilen einhergehen
sexuelle Übergriffe, Nötigung oder Vergewaltigung
Wir schätzen Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Als Diskriminierung gilt jede Äusserung oder Handlung, die darauf abzielt, eine Person aufgrund ihrer Herkunft, Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung ohne sachlichen Grund zu benachteiligen, ungleich zu behandeln oder in ihrem Wert herabzusetzen.
Wir gehen achtsam miteinander um und lösen Konflikte ohne Gewalt.
Die Gewalt "von aussen" beinhaltet in der Regel physische Gewalt sowie verbale Beleidigungen, Bedrohungen, die von Außenstehenden, (z.B. Kunden) gegenüber Personen bei der Arbeit ausgesprochen bzw. ausgeübt werden, wobei Gesundheit, Sicherheit oder Wohlbefinden der Beschäftigten gefährdet wird. Die Gewalt kann auch einen rassistischen oder sexuellen Aspekt haben. Aggressive oder gewalttätige Handlungen nehmen folgende Formen an:
unhöfliches Verhalten – mangelnder Respekt gegenüber anderen
körperliche oder verbale Gewalt – Absicht, jemanden zu verletzen
Überfälle, Übergriffe Dritter – Absicht, jemanden zu schädigen